Die Jahrestagung der BücherFrauen 2020 fand am 6. und 7. November als Online-Event statt.
Die erste digitale Jahrestagung der BücherFrauen war eine rundum gelungene Veranstaltung – von der Ehrung der BücherFrau des Jahres über die 12 Workshops und bestem Netzwerk-Austausch in der Küche oder am Lagerfeuer und ausgelassener Stimmung auf dem Dancefloor.
Fast 150 Frauen haben sich angemeldet; so viele wie nie zuvor. Das Feedback zur Tagung war überw.ltigend und voller Begeisterung.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und diese Tagung zu dem gemacht haben, was sie war:
Fränzi Kühne, Patin unserer Jahrestagung Susanne Martin während ihrer Laudatio zu Silke Weniger Wir feiern! Silke Weniger wird als Bücherfrau des Jahres geehrt Tijan Onaran, Keynote-Speakerin Cornelie Kunkat, Deutscher Kulturat Friederike Sittler bei der Vorstellung des Journalistinnenbund e.V. Monika Kolb-Klausch Christine Gräbe und Britta Jürgs Partystimmung
Das war unser Program 2020:
#PolitischeLobbyarbeit: Der Deutsche Frauenrat fordert Parität mit Yvonne de Andrés
#EqualPay: Über Geld spricht man. Impulse für eine faire Zukunft mit Christine Gräbe
#Sexismus: Ein Austausch mit Pro Quote Film mit Barbara Rohm
#Sucessfulnetworking: Vernetzungstools in Zeiten des kollaborativen Arbeitens mit Ellen Braun
#DigitaleTools mit Elke Naraschewski
#Mentoring: Ein Austausch mit den Jungen Verlagsmenschen und den Business Professional Women mit Adina Genglawski (JVM) und Brigitte Lausch (BPW)
#FraueninFührung: Ein Design Thinking Workshop mit Meiken Endruweit
#Vereinbarkeit: Mental Load – Wenn die To-do-Liste im Kopf zu lang wird mit Katrin Wczasek
#genderleicht: Ein Austausch mit dem Journalistinnenbund mit Friederike Sittler und Christine Olderdissen
#PolitischeLobbyarbeit: Ein Gespräch mit Börsenverein und Kulturrat mit Monika Kolb-Klausch und Dr. Cornelie Kunkat
#DigitaleMeetings: Von der Konzeption zur verbindlichen Zusammenarbeit mit Gesa Oldekamp