Ein Blick in andere Welten
Wann wurde die Kathedrale erbaut, wen zeigt das Denkmal, wo ist das beste Restaurant? Wer sich einen Reiseführer kauft, erwartet Antworten auf diese Fragen und auf vieles mehr. Ein guter Reiseführer ist aber mehr als eine Adressensammlung, er vermittelt einen Blick in andere Welten. Und baut im besten Fall Brücken des Verständnisses zu unbekannten Kulturen. All dies kann nur gelingen dank gut informierter Autor*innen, die das Reiseziel kennen, oft sogar dort leben. Doch sind diese Expert*innen kaum sichtbar, vorrangig ist immer die Destination, oft genug steht der Name der Autor*innen nicht mal auf dem Umschlagtitel. Wie viel Hintergrundwissen und Arbeit in Reiseführern steckt, vor welchen Herausforderungen im Zeitalter von Social Media und Internet die Reiseführerbranche steht und wie der Reiseführer der Zukunft aussehen könnte – diesen Fragen wollen wir uns im Reiseführer-Workshop stellen.

Dagmar Schreiber studierte Philosophie in Leningrad (heute St. Petersburg) und Moskau. Eine soziologische Studie für die Weltbank brachte sie 1994 nach Kasachstan, wo sie nach einem kurzen Intermezzo in Marktforschung und Marketing beschloss, die neu entstandenen Staaten Zentralasiens zu bereisen und im Anschluss Reiseführer über diese Länder zu schreiben. Seit 20 Jahren gefällt ihr die Balance zwischen Autorenreisen mit kleinen Gruppen und dem Schreiben über ihre Lieblingsländer. Die Zwangspause während der Pandemie nutzte sie für eine intensive Beschäftigung mit ihrer Heimat Thüringen – ein Reiseführer über Erfurt und Nachbarstädte komplettiert nun ihre Buchliste.