Seit 35 Jahren gibt es die BücherFrauen bereits – ein berufliches Netzwerk für
Frauen aus der Buchbranche. Vielfältig und aktiv: das sind die BücherFrauen seit ihrer Gründung im November 1990 bis heute. Als Selbstständige oder Angestellte, Autorinnen oder als Buchhändlerinnen gestalten wir die Branche von der Entstehung des Buches bis zu seinem Weg zum Lesepublikum.
Das Netzwerk verfolgt aktiv das Ziel, das Ungleichgewicht zwischen den
Geschlechtern zu beseitigen, indem es am Equal Pay Day mitwirkt oder
sich an Projekten wie #frauenzählen beteiligt. Darüber hinaus arbeiten
die BücherFrauen als Mitglieder des Deutschen Kulturrats und Deutschen
Frauenrats aktiv an aktuellen politischen Themen mit.
Jährlich durchlaufen junge Frauen das netzwerkinterne Mentoringprogramm.
Unsere Medien, Veranstaltungen und Fortbildungen erreichen Tausende Branchenteilnehmer*innen.
Wir mischen mit in Debatten zu den Themen Digitalisierung, Self-Publishing, Social Media und Frauenquote. Wir verfolgen den Wandel der Branche, erleben den Veränderungsdruck und nutzen die Chancen der neuen Entwicklungen.
Die BücherFrauen berichten über ihre Aktivitäten in ihrem Newsletter, der über 2.500 Abonnentinnen und Abonnenten gelesen wird, auf ihrer Homepage, in Beiträgen auf ihrem Blog oder im Podcast und beteiligen sich zu aktuellen (Branchen-)Themen auf ihren Social Media-Kanälen.
Wir sind rund 800 Frauen, die die Zukunft gestalten wollen. Ein großartiges Netzwerk in einer spannenden Branche.