Workshop 4 – Neue Narrative

Neue Narrative – Welche Bücher brauchen wir heute?

Geschichten prägen unser Weltbild. Welche Narrative braucht unsere Gesellschaft in Zeiten von erstarkendem Populismus, Unsicherheit und multiplen Krisen? Welche Narrative können heute Mut machen, Sichtbarkeit schaffen und Wandel anstoßen? In diesem Workshop diskutieren wir gemeinsam, wie Bücher als Resonanzräume für diverse Perspektiven, Empowerment und gesellschaftlichen Wandel wirken können – jenseits von Buzzwords und Marktlogik. Welche Stimmen und Formate fehlen? Die Runde lädt dazu ein, Erfahrungen zu teilen, Position zu beziehen und gemeinsam neue Denkräume zu öffnen. Moderiert von Harriet Dohmeyer, Gründerin des Ankerwechsel Verlags und ehrenamtlichen aktiv im Bündnis »Verlage gegen Rechts«.

© Ankerwechsel Verlag, Malte Dibbern

Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin Harriet Dohmeyer (*1995) ist Verlegerin, freie Kreative und Dozentin. 2017 gründete sie mit 22 Jahren den unabhängigen, nachhaltigen Ankerwechsel Verlag in Hamburg. Das Verlagspogramm spannt den Bogen von alternativen Stadtführern über feministische Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern und Graphic Novels. Zu den Projekten zählen u. a. der Comic »Das Ende der Unversehrtheit« über Brustkrebs sowie das empowernde Laufbuch »Sorry, war noch kurz laufen«. In allen Buchprozessen wirkt Dohmeyer als kreative Sparringspartnerin mit – von der Idee bis zum fertigen Titel. Neben ihrer verlegerischen Arbeit engagiert sie sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bündnis »Verlage gegen Rechts« sowie in der »Liste unabhängiger Verlage Hamburg«. 2024 und 2025 war sie außerdem Jurymitglied im Wettbewerb »Die schönsten Deutschen Bücher« der Stiftung Buchkunst. Weitere Informationen über Harriet Dohmeyer findet ihr hier.