Podiumsdiskussion

Strategien gegen rechts – was tun?

mit Esther Dischereit (Schriftstellerin), Nour Al-Zoubi (Flüchtlingsrat Thüringen e.V.) und Nhi Le (Journalistin), moderiert von Britta Jürgs (AvivA Verlag)

© Bettina Straub

Esther Dischereit lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, Lyrik und Essays und ist Autorin von Theater- und Hörstücken. Mit »Joëmis Tisch. Eine jüdische Geschichte« und »Übungen ­jüdisch zu sein« wurde sie eine der wichtigsten literarischen Stimmen unter den Nachkommen der Shoa-Überlebenden in Deutschland. 2009 erhielt sie den Erich-Fried-Preis. Als Professorin lehrte sie an der Universität für angewandte Kunst in Wien, 2019 als DAAD Chair in Contemporary ­Poetics an der New York University. Ihr Roman “Ein Haufen Dollarscheine” war 2025 für die shortlist des Belletristikpreises der Leipziger Buchmesse nominiert. Weitere Informationen zu Esther Dischereit findet ihr hier.

© privat

Nour Al-Zoubi, Sozialarbeiterin und Referentin im Projekt SENSA – Sensibilisierung für besonders schutzbedürftige Menschen.
Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.
Derzeit tätig beim Flüchtlingsrat Thüringen e. V.
Nour Al-Zoubi ist es besonders wichtig, geflüchtete Menschen zu unterstützen und sie über ihre Rechte aufzuklären. Sie ist selbst im Jahr 2015 nach Deutschland geflüchtet und bringt daher ihre persönlichen Erfahrungen aktiv in ihre berufliche Tätigkeit ein. Mehr über Nour Al-Zoubi findet ihr hier.

© Julia Sang Nguyen

Nhi Le ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. Ihre Schwerpunkte sind digitale Medienkultur, die Schnittstellen zwischen Pop und Politik und die Einwanderungsgesellschaft Ostdeutschland mit Fokus auf die vietnamesische Diaspora. Aktuell arbeitet sie vor allem für den Norddeutschen Rundfunk und für andere öffentlich-rechtliche Medien.

Die ZEIT zählt sie zu den 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen. 2021 wurde sie vom Medium Magazin zu den Top 30 bis 30 Journalist*innen des Landes gewählt. Ihre Arbeit wurde mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet. Mehr über Nhi Le findet ihr hier.

© Simon Kajdi

Britta Jürgs, Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Romanistik in Frankfurt am Main, Paris und Berlin (M.A.). 1997 Gründung des AvivA Verlags. Herausgeberin von Büchern zu Frauen in der Kunst- und Literaturgeschichte. Herausgeberin und Redakteurin der Virginia Frauenbuchkritik. Von 2015-21 Vorsitzende der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene und seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Berlin-Brandenburg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. BücherFrau des Jahres 2011. Mehr über Britta Jürgs findet ihr hier.